Unterstützung für hochschuleigene Gründungen
Gründung
Eine Form des Wissens- und Technologietransfers sind Spinoff- und Unternehmensgründungen aus der Hochschule heraus. Sie eröffnen wirtschaftliche Verwertungsmöglichkeiten von wissenschaftlichen Ergebnissen. Beide Hochschulen bieten Gründungsunterstützung, öffnen Wege zu Gründungskapital, vernetzen im Start-up-Ökosystem, vermitteln Patentberatung und haben Angebote im Bereich der Entrepreneurship-Forschung und Lehre.
Mit Ihrer Gründungsidee können Sie jederzeit das Team des TransferHub ansprechen. Wir unterstützen Sie gerne:
- Verknüpfung zu unseren Partnern des TransferHub
- Unterstützung bei der Kontaktanbahnung zu potentiellen Erstkunden
- Kontaktanbahnung zu KMU, um Prototypen herzustellen
- Platzierung von Artikeln in geeigneten Medien
- (Plattformen, sich und ihre Ideen vorzustellen)
- Zugang zu Fördermöglichkeiten
- Unterstützung bei der Geschäftsmodellentwicklung durch die Entrepreneurship Lehre
Prof. Dr. Reza Asghari, Leiter des hochschulübergreifenden Entrepreneurship Hub betreut das Thema Unternehmensgründung in Forschung und Lehre.
Ihre Ansprechpartnerin
Dagmar Wilgeroth
+49 531 8992 oder +49 5331 939 33530
d.wilgeroth(at)tu-braunschweig.de oder
d.wilgeroth(at)ostfalia.de
Weitere Angebote unserer beiden Hochschulen finden Sie hier:
Lehre
Der Entrepreneurship Hub bietet vielfältige Lehrformate für Studierende, Promovend*innen sowie wissenschaftliche Mitarbeiter*innen beider Hochschulen an. Der Fokus liegt insbesondere in den Bereichen High Tech Entrepreneurship und Geschäftsmodellinnovation.
Forschung
Die Forschung am Entrepreneurship Hub beschäftigen sich mit einer großen Bandbreite von Themen im gründungsbezogenen Kontext.
International Entrepreneurship
International Entrepreneurship ist ein vom BMWi gefördertes, deutsches Start-up-Programm zur Unterstützung internationaler Studierender und Forscher*innen bei der Gründung kooperativer High-Tech-Start-ups.
Workshops und Veranstaltungen
Der Entrepreneurship Hub veranstaltet regelmäßig Workshops und Veranstaltungen im gründungsbezogenen Kontext.
Gründungsunterstützung an den Hochschulen
Die beiden Hochschulen bietet den Gründenden und Gründungsinteressierten ein reichhaltiges Angebot: Coaching, Arbeitsplätze, Fördermittelberatung und Netzwerkveranstaltungen.
Als Mitglied der TU Braunschweig wenden Sie sich bitte an die Technologietransferstelle.
Als Mitglied der Ostfalia Hochschule wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Gründungsnetzwerk Braunschweig
Netzwerke sind für den Erfolg einer Gründung ausschlaggebend.
Im Gründungsnetzwerk Braunschweig treffen Sie Gründer*innen, Förderer und Investor*innen. Das Gründungsnetzwerk ist eine Initiative der Braunschweig Zukunft GmbH.
EXIST-Förderung
Mit dem EXIST-Gründungsstipendium und dem EXIST-Forschungstransfer werden wissenschaftliche Gründungen mit hohem Innovationsgrad aus den Hochschulen gefördert. Dieses Angebot richtet sich an Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Absolvent*innen. Der Antrag für eines der beiden Stipendien erfolgt jeweils über die Hochschule.