Hier erhalten Sie Informationen zu Transfer-Veranstaltungen in unserer Region
Veranstaltungen
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Veranstaltungen, Seminare, Workshops, Führungen, Weiterbildungen und Tagungen etc., die in unserer Region zum breiten Themenfeld Wissens- und Technologietransfer stattfinden. Ihre Veranstaltung ist nicht dabei? Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung auf.
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Seminare, Workshops, Führungen, Weiterbildungen, Tagungen etc., die in unserer Region zum breiten Themenfeld Wissens- und Technologietransfer stattfinden.
Ihre Veranstaltung ist nicht dabei? Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung auf.
Zu den Veranstaltungen des TransferHub können Sie sich auch gleich direkt anmelden.
Workshop „Innovationsimpulse für die Region – Rolle der Schnittstellen zwischen Hochschulen und Wirtschaft“
Zur VeranstaltungGemeinsam mit unseren zentralen Multiplikatoren unserer Region möchten wir am 24. Oktober 2023 neue Ideen entwickeln, Erfahrungen austauschen und so unsere Zusammenarbeit mit dem Fokus auf regionale KMU ausbauen.
Die Konferenz findet am IT-Campus-Braunschweig statt und ist eine kostenfreie Präsenz Veranstaltung. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Ziel ist zudem der intensive Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft. So sollen gleichermaßen Leistungen in Forschung und Technologie als auch Innovationsentwicklungen der Gesundheitswirtschaft dargestellt werden.
Akademievorlesungen der braunschweigischen wissenschaftlichen Gesellschaft im roten Saal, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig. Die Veranstaltung ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung.
Unsere Region ist führend in der Mobilitätsforschung. In der Vortragsreihe der Akademie-Vorlesungen im Schloss im Jahr 2023 beleuchten führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Mobilitätsforschung Themen der aktuellen Mobilitätsforschung.
15. Niedersächsische Energietage: Die Energiewende findet vor Ort statt – auf die Kommunen kommt es an!
Zur VeranstaltungZwei Tage lang wollen wir Lösungen und Herausforderungen diskutieren. Wichtig ist dabei der Netzwerkgedanke. Die Niedersächsischen Energietage bieten eine Plattform für vielseitige Gespräche, fachlichen Austausch und konstruktive Diskussionen und führen Vertreter:innen aus den Kommunen mit Energie-Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen.
Mit Impulsen, Vorträgen und Talkrunden wird ein inhaltlicher Rahmen gesetzt, der dann in Fachforen zu den folgenden Themen gemeinsam ausgestaltet werden kann:
- Was kommt auf die Netze in den Kommunen zu?
- Kommunale Potentiale erneuerbarer Energien optimal nutzen
- Kommunalpolitik und Energiewirtschaft – Teamplayer oder Rivalen der Energiewende?
- Chancen der Energietransformation für den ländlichen Raum – zwischen Wertschöpfung, Innovation und Teilhabe
Bisher sind folgende Programmpunkte geplant:
- 4 Vorträge von Social Media Expert*innen aus verschiedenen Branchen zum Thema
- Mittagessen & Networking
- Podiumsdiskussion zum Thema
- Jobbörse
- Preisverleihung des wissenschaftlichen Nachwuchspreises
- Ausklang mit dem Campus38-Abend, an dem die journalistischen Beiträge des Jahres gewürdigt werden
Schöne Straßen, nachhaltige Städte: Die Rückgewinnung der Straße als Raum für alle
Zur VeranstaltungAkademievorlesungen der braunschweigischen wissenschaftlichen Gesellschaft im roten Saal, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig. Die Veranstaltung ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung.
Unsere Region ist führend in der Mobilitätsforschung. In der Vortragsreihe der Akademie-Vorlesungen im Schloss im Jahr 2023 beleuchten führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Mobilitätsforschung Themen der aktuellen Mobilitätsforschung.
Fehlt Ihr Event?
Veranstaltung anmelden
Haben Sie eine Veranstaltungsidee?
Der TransferHub organisiert regelmäßig alleine oder mit seinen Partnern unterschiedliche Veranstaltungen. Hierfür suchen wir neue Themen oder / und interessante Vorträge. Gerne konzipieren wir mit Ihnen gemeinsam eine neue Veranstaltung. Sprechen Sie uns an.