TransferHub-Beiratsrunde an der TU Braunschweig

Endlich Zeit für eine persönliche Beiratsrunde: Gestern trafen sich an der TU Braunschweig Beiratsmitglieder unseres TransferHub-Projekts, um gemeinsam mit dem Team einen Blick auf die Learnings und die entwickelten Dienstleistungen zu werfen. Wie können wir die Sichtbarkeit des TransferHub erhöhen, wo Projektpartner noch besser einbinden und so einen Mehrwert für die Unternehmen unserer Region schaffen? […]
Ihre Fachmeinung als Unternehmer*in ist gefragt!

Ihre Fachmeinung ist gefragt! Das Projekt „MIAMy“, das vom BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) gefördert wird, führt eine kurze Umfrage zur Bedarfsanalyse durch. MIAMy ist einer von bundesweit 11 Transformations-Hubs, welche die komplexen Transformationsprozesse in der Automobilindustrie unterstützten, sollen. MIAMy hat dabei zum Ziel, die Markteinführung autonomer Fahrzeuge und Fahrzeugkonzepte zu beschleunigen. Dafür wird Ihre Fachmeinung […]
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz berichtet über Formhand GmbH – ein Start-up der TU Braunschweig

Ob Schalen, Gläser, Ziegel oder Turnschuhe: Die Greifkissen von FORMHAND schmiegen sich lückenlos an die Geometrie und Oberfläche der Bauteile an und sind so in der Lage, eine Vielzahl von Gegenständen unabhängig von deren Form oder Oberfläche zu heben und zu transportieren. 2017 gründeten Kirsten Büchler, Holger Kunz und Dr. Christian Löchte das Unternehmen aus […]
Workshop Innovationsimpulse für die Region – Rolle der Schnittstellen zwischen Hochschulen und Wirtschaft
Wie können wir gemeinsam die Innovationskraft der Region stärken? Welche Themen sind aktuell für die Unternehmen interessant und mit welchen Formaten können wir die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Wirtschaft weiter fördern? Gemeinsam mit den zentralen Multiplikatoren unserer Region möchten wir am 24. Oktober 2023 neue Ideen entwickeln, Erfahrungen austauschen und so unsere Zusammenarbeit mit dem […]
TransferHub trifft „Die Familienunternehmer“ Braunschweig-Wolfsburg

„Spannende Gespräche in lockerer Runde“ – So lässt sich unser Besuch beim Treffen des Unternehmensverbands „DIE FAMILIENUNTERNEHMER“ gestern Abend zusammenfassen. Den TransferHub haben wir nun schon in unterschiedlichen Netzwerken vorgestellt und es wird nie langweilig, denn es gilt: Neues Netzwerk, neue Menschen, neue Themen. Zum Glück treffen wir immer wieder auf viele offene Unternehmerinnen und […]
5G in Anwendung: Volles Haus beim Braunschweiger Innovationsforum

Das Interesse am Thema 5G war groß: Rund 70 Gäste aus der regionalen Wirtschaft und Wissenschaft tauschten sich am 18. April beim Braunschweiger Innovationsforum zum Thema „Agrar, Verkehr, Industrie … Welchen Nutzen hat 5G für die Wirtschaft?“ aus. Anhand von praktischen Anwendungsbeispielen gaben die Referentinnen und Referenten von T-Systems, der IAV GmbH und den Reallaboren […]
ENERGIESPAREN MIT HOCHSCHUL-IMPULSEN

Wie können Betriebe Energie sparen und welche Innovationen aus den Hochschulen können dabei unterstützen? Zu diesem Thema lud der gemeinsame TransferHub der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Technischen Universität Braunschweig am 21. März Unternehmen aus der Region in die Mensa des Studierendenwerks ein. Der Schwerpunkt lag auf dem Energiesparen im Bereich Wärme- und […]
InnoCheck geht weiter!

In die Zukunft denken – Innovativ bleiben! Der InnoCheck Workshop bei der IB Zammit GmbH hat wieder gezeigt, dass gerade innovative Unternehmen sich mit ihrer Zukunft auseinandersetzen. Mit Unterstützung des InnoCheck-Tools haben wir vorrangig die Innenperspektive des Unternehmens betrachtet. Tobias Schulze (ein Geschäftsführer), Gerrit Papenburg (Kaufmännischer Leiter) und Florian Wendler (Büroleiter Salzgitter) von der IB […]
Netzwerken mit dem Wirtschaftsnetzwerk Pro Goslar e.V.

Netzwerken bringt unser Projekt voran, deshalb haben sich Anke Bergmann und Theresa Joost bei bestem Winterwetter auf den Weg in Richtung Harz nach Langelsheim gemacht und beim Stammtisch des Wirtschaftsnetzwerkes pro Goslar e.V. den TransferHub vorgestellt. Vor allem über die beiden Tools Marktplatz und InnoCheck Workshop sind schnell Gespräche entstanden und so nehmen wir viele […]
Energiesparpotenzial in Betrieben einsparen – mit Innovationen aus den Hochschulen

Das Thema Energie ist zu einer echten Herausforderung für alle Betriebe geworden – stark gestiegene Energiepreise, knappe Ressourcen und der Energiewandel bestimmen den Alltag. Wie Sie Energiesparpotenziale in Ihrem Betrieb aufdecken und welche innovativen Lösungen zum Einsatz kommen können, zeigen Ihnen Forschende der Ostfalia Hochschule und TU Braunschweig am 21. März ab 17 Uhr. Von […]