ENERGIESPAREN MIT HOCHSCHUL-IMPULSEN

Wie können Betriebe Energie sparen und welche Innovationen aus den Hochschulen können dabei unterstützen? Zu diesem Thema lud der gemeinsame TransferHub der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Technischen Universität Braunschweig am 21. März Unternehmen aus der Region in die Mensa des Studierendenwerks ein. Der Schwerpunkt lag auf dem Energiesparen im Bereich Wärme- und […]
InnoCheck geht weiter!

In die Zukunft denken – Innovativ bleiben! Der InnoCheck Workshop bei der IB Zammit GmbH hat wieder gezeigt, dass gerade innovative Unternehmen sich mit ihrer Zukunft auseinandersetzen. Mit Unterstützung des InnoCheck-Tools haben wir vorrangig die Innenperspektive des Unternehmens betrachtet. Tobias Schulze (ein Geschäftsführer), Gerrit Papenburg (Kaufmännischer Leiter) und Florian Wendler (Büroleiter Salzgitter) von der IB […]
Netzwerken mit dem Wirtschaftsnetzwerk Pro Goslar e.V.

Netzwerken bringt unser Projekt voran, deshalb haben sich Anke Bergmann und Theresa Joost bei bestem Winterwetter auf den Weg in Richtung Harz nach Langelsheim gemacht und beim Stammtisch des Wirtschaftsnetzwerkes pro Goslar e.V. den TransferHub vorgestellt. Vor allem über die beiden Tools Marktplatz und InnoCheck Workshop sind schnell Gespräche entstanden und so nehmen wir viele […]
Energiesparpotenzial in Betrieben einsparen – mit Innovationen aus den Hochschulen

Das Thema Energie ist zu einer echten Herausforderung für alle Betriebe geworden – stark gestiegene Energiepreise, knappe Ressourcen und der Energiewandel bestimmen den Alltag. Wie Sie Energiesparpotenziale in Ihrem Betrieb aufdecken und welche innovativen Lösungen zum Einsatz kommen können, zeigen Ihnen Forschende der Ostfalia Hochschule und TU Braunschweig am 21. März ab 17 Uhr. Von […]
female perspective – ein weiteres Netzwerk kennt uns!

Nicole Mölling, Leitering der Direktion Salzgitter Volksbank BraWo, (mitte) mit Anke Bergmann (links) und Theresa Joost (rechts) vom TransferHub-Team. Die Volksbank BraWo in Salzgitter lud am 2. Februar 2023 zur Veranstaltungsreihe „female perspective“ in das Schloss Salder ein. Rund 70 Unternehmerinnen nahmen daran teil. In diesem Rahmen stellten Theresa Joost und Anke Bergmann den TransferHub […]
Innocheck-Workshop erfolgreich durchgeführt

Erfolgreich haben Anke Bergmann und Dagmar Wilgeroth vom Team des TransferHub einen ersten InnoCheck Workshop durchgeführt. Der Kontakt zu dem Unternehmen ist durch das Unternehmensfrühstück der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter zustande gekommen. Nach einem ersten Vorgespräch einigte man sich darauf, nicht den kompletten InnoCheck durchzuführen, sondern nur vier der sechs Handlungsfelder näher zu betrachten. Diese […]
Besuch des NFF beim Open Mobility Lab

Auf Initiative des TransferHubs tagten die Vorstandsmitglieder des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) am 23. Januar an der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel. Sie nutzten die Gelegenheit, nach ihrer Sitzung das 2022 eröffnete Forschungsgebäude Open Mobility Lab zu besuchen. Dort begrüßte sie Prof. Dr.-Ing. Xiaobo Liu-Henke, die verschiedene ganzheitliche Prüfstände und den modular erweiterbaren Fahrsimulator zum Ausprobieren […]
Anbieten, Suchen, Entdecken: Digitaler Marktplatz ist online

Anbieten, Suchen, Entdecken: TransferHub startet digitalen Marktplatz für Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Startups in der Region Der neue virtuelle Marktplatz bietet eine unkomplizierte Plattform zum Suchen und Bieten für alle Unternehmen, Startups, Forschungseinrichtungen und Hochschulen der Region. Er ist ein Angebot des gemeinsamen TransferHub von Ostfalia Hochschule und TU Braunschweig. „Der Marktplatz verbindet Anbietende und […]
Unternehmerfrühstück der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter

Stellten in Salzgitter den „TransferHub“ und den „lnnoCheck“ vor: Julia Willich, Dagmar Wilgeroth, Gabriele Stiller (von links). Verena Mai Braunschweiger Zeitung, 26. Nov. 2022 So können Unternehmen neuen Schwung erhalten Diese Unterstützung bietet ein Hochschulprojekt, um Innovationen in Unternehmen voranzutreiben. Salzgitter-Bad Kaffee, Tee, Häppchen, Netzwerken und Input – das ist das Rezept des Unternehmerfrühstücks der […]
4,7 Millionen Euro für Hightech-Start-ups

Die Region Braunschweig-Wolfsburg wird unter der Federführung der Technischen Universität Braunschweig einen innovativen Hightech-Inkubator für Mobilität-Start-ups aufbauen. Vorgesehen sind dafür 4,7 Millionen Euro. Am 4. Oktober übergab der Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Stefan Muhle, dafür den Förderbescheid im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF). Die TU Braunschweig und Forschungseinrichtungen der Region […]